PROJEKTE

Unsere Aufgaben

Schutzgebietsbetreuung

Die allgemeine Schutzgebietsbetreuung sowie Projektentwicklung für Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen gekoppelt mit einer dauerhaften Vor-Ort-Präsenz.

Maßnahmenplanung
und -umsetzung

Die Planung und Umsetzung von Natur- und Artenschutzmaßnahmen in ausgewählten Schutzgebieten inklusive deren Finanzierung.

Kartierung

Die Kartierung von ausgewählten Tier- und Pflanzenarten sowie deren Lebensräumen als Grundlage für Pflege- und Entwicklungsmaßnahmen.

Beratung und Qualifizierung

Die Beratung und Qualifizierung von Bewirtschaftern bei der Umsetzung von Agrarumwelt- und Klimamaßnahmen,
sowie im Bereich der
Naturschutzkenntnisse.

Öffentlichkeitsarbeit

Die gebiets- und aufgabenbezogene Öffentlichkeitsarbeit (Informationsmedien, Vorträge, Führungen etc.) und die Durchführung akzeptanzfördernder Maßnahmen.

Konfliktmanagement

Das Konfliktmanagement und die Moderation zwischen Naturschutz, Nutzergruppen und Bevölkerung bei Themen rund
um Gewässer, Feuchtgebiete und Grünlandnutzung.

Unsere Projekte

Pflege von Kleingewässern in der Stadt Celle

Beratung – Bekämpfung des Jakobs-Kreuzkrautes

Signalkrebsprojekt – Örtze

Brutvögel im Schweimker Moor

Durchführung von Kennart-Seminaren

Wiedervernässung – Niederungsbereich Oerrelbach

Entwicklung von artenreichem Grünland an Aller und Oker

Nachkartierung FFH-Lebensraumtypen