Signalkrebsprojekt - Örtze

Eine der großen Herausforderungen im Natur- und Artenschutz ist das Management invasiver Arten. Baut eine solche Art hohe Bestandsdichten in einem Ökosystem auf, so kann sie die Lebensraumstrukturen und das Artengefüge an einem Ort fundamental verändern. Die Folge sind etwa die Gefährdung einzelner Arten oder ganzer Biotoptypen, wirtschaftliche Einbußen oder sogar die direkte Gefährdung des Menschen (z.B. Herkulesstaude). Mit dem Signalkrebs (Pacifastacus leniusculus) hat es eine invasive Art geschafft, weite Teile der Örtze zu besiedeln. Da die Krebsart dort sehr hohe Dichten erreicht hat, ist davon auszugehen, dass sie auf viele Lebewesen im Gewässer einen negativen Einfluss ausübt (z.B. Fische und Makrozoobenthos). Daher haben wir Anfang 2023 gemeinsam mit dem Anglerverband Niedersachsen (AVN) und dem Landkreis Celle ein Projekt mit mehreren an der Örtze aktiven Angelvereinen initiiert.