... findet man die Landwirtschaft auf unserer Seite?
Landwirte nutzen den größten Teil der Flächen in unseren Betreuungsgebieten: 37 % wird als Grünland genutzt, 10 % als Ackerland. Zusammen mit den Landwirten möchten wir nach Möglichkeiten suchen, mehr Naturschutz auf den Flächen zu praktizieren.
... ist unsere enge Zusammenarbeit mit der Landwirtschaft so wichtig?
Zur Erhaltung bzw. Förderung der biologischen Vielfalt in unseren Betreuungsgebieten ist die richtige Art und Weise der Flächenbewirtschaftung entscheidend. Daher setzen wir auf eine enge Zusammenarbeit mit den Landwirten, um die Interessen der Landwirtschaft mit den Naturschutzinteressen in Einklang zu bringen. Unser Schwerpunkt liegt auf der Entwicklung und dem Erhalt von artenreichem Grünland.
... brauchen wir die landwirtschaftliche Nutzung der Flächen?
Wir leben in einer Kulturlandschaft: Bei Aufgabe der Nutzung der Flächen würde bald wieder Wald heranwachsen. Insbesondere im Grünland hat die vielfältige Bewirtschaftung im Laufe der Jahrhunderte viele verschiedene Landschaften und Lebensräume geschaffen.
Sind Sie Landwirt? Nutzen Sie bereits alle möglichen Förderungen? Sie möchten weiterhin von Ihrer Milchviehhaltung leben, die Tiere aber artgerechter halten? – Nutzen Sie unser Beratungsangebot, wir werden uns bemühen, Ihre Fragen zu beantworten.
Speziell für landwirtschaftliche Fragestellungen ist Regine Pokriefke zuständig.
Nach einer Ausbildung zur Landwirtin und einem landwirtschaftlichen Studium hat sie 25 Jahre in Mecklenburg und Sachsen-Anhalt in landwirtschaftlichen Betrieben gearbeitet.
Sie erreichen sie per Mail (r.pokriefke@oekostation-suedheide.de) oder per Telefon (05832/98 08 – 40), gewöhnlich von Montag bis Freitag in der Zeit von 8-16 Uhr.