Vielfältige
Kulturlandschaft
Sicherung und Wiederherstellung

Eine abwechslungsreiche Kulturlandschaft bildet die Grundlage der Vielfalt, Eigenart und Schönheit der Südheide. Um die Sicherung und Wiederherstellung der Kulturlandschaft voranzubringen, setzen wir uns für eine starke Zusammenarbeit zwischen Landwirtschaft und Naturschutz ein. Ohne eine adäquate menschliche Landnutzung lässt sich dieses Ziel nicht erreichen. Dieses Ziel wird ge­mein­schaft­lich von der Aktion Fischotterschutz, dem Anglerverband Niedersachsen e.V. und den Landvolk-Verbänden in Gifhorn und Celle angestrebt.

Biologische
Vielfalt
Erhaltung und Förderung

Die Ökologische Station Südheide setzt sich für den Erhalt und die Entwicklung von Lebensräumen der offenland- und gewässergebundenen Tier- und Pflanzenarten ein. Um die biologische Vielfalt zu erhalten und zu fördern, plant die Ökologische Station in Zusammenarbeit mit den zuständigen Behörden verschiedenste Maßnahmen innerhalb ihrer Betreuungskulisse und setzt diese anschließend um. Eine beständige Erfassung und Auswertung von naturschutzfachlichen Daten gehören ebenso zu den Aufgaben der Ökologischen Station.

Beratung und
Unterstützung
Für Landnutzer
in der Region

Die Ökologische Station Südheide bietet Unterstützung und fachlich fundierte Beratung für Landwirte, Behörden und Verbände zu Naturschutzmaßnahmen, naturschutzgerechter Nutzung und Fördermöglichkeiten. Sie stellt somit ein Bindeglied zwischen dem Naturschutz und der regionalen Landwirtschaft dar. Zusätzlich bringen öffentliche Veranstaltungen alle Interessierten zusammen und helfen die komplexen Abläufe in der Landschaft nachzuvollziehen sowie das Bewusstsein für die Schönheit der Region Südheide zu schärfen.

Unsere News

UNSERE PARTNER

Gefördert durch das Land Niedersachsen