In 2023 hat die ÖSH verschiedene Kleingewässer in der Alleraue im Stadtgebiet Celle auf ihre Eignung als Habitat für u.a. Amphibien und Libellen überprüft. Aus dem hieraus entstandenen Maßnahmenkatalog wurden nun einige Gewässer ausgewählt, für die dringender Handlungsbedarf besteht. Hier sollen Pflegearbeiten für den Erhalt der Teiche geplant und umgesetzt werden.
Amphibien brauchen zur Eiablage sonnige und fischfreie Gewässer mit möglichst flachen Ufern. Die Gewässer dürfen im Spätsommer auch mal trockenfallen. Durch die geringe Größe und Tiefe der Gewässer sind sie stark gefährdet, zu verlanden und zu verbuschen. Eine regelmäßige Pflege kann zum Erhalt der Gewässer beitragen.
Westlich der Stadt Celle wurden 1983 von ein paar Naturfreunden auf einer Pachtfläche fünf Kleingewässer angelegt, um Amphibien und Insekten einen Lebensraum zu bieten. Die Fläche ist ca. 6,5 ha groß und liegt im Überschwemmungsbereich der Aller. Etwa die Hälfte des Gebiets ist inzwischen von Büschen und Bäumen bestanden, die mit ihrem Schattenwurf den Lebensraum von Amphibien und Insekten verkleinern. Die ÖSH plant nun die Entnahme von Gehölzen im Umkreis der Teiche, damit diese wieder ihrem ursprünglichen Zweck dienen können.