In den Flussauen von Aller und Oker sind noch relativ große Vorkommen artenreichen Grünlands zu finden. Einige dieser Flächen wurden bei zurückliegenden Kartierungen dem FFH-Lebensraumtyp (LRT) „Magere Flachland-Mähwiese“ (6510) zugeordnet, weitere Flächen weisen ein großes Potenzial auf, zu diesem LRT hin entwickelt zu werden. Unser Ziel ist der Erhalt und die weitere Verbesserung des Grünlandes, insbesondere eine Erhöhung der Artenzahlen. Der LRT „Magere Flachland-Mähwiese“ ist ein Kulturbiotop, dessen Artenzusammensetzung sich in vorindustrieller Landwirtschaft durch eine extensive Nutzung als meist 2-schürige Wiese bzw. Mähweide bei geringen Düngergaben entwickelt hat. Zu viel Dünger und zu intensive Nutzung gefährden heute die einzigartige Artengemeinschaft. Nach Priorisierung der Flächen innerhalb des FFH-Gebietes „Aller, untere Leine, untere Oker“ (Bereich Landkreis Gifhorn) und Besichtigung ausgewählter Grünländer möchten wir gemeinsam mit den Bewirtschaftern Strategien zur Verbesserung der Artenvielfalt erarbeiten.