Erfolgreiche Entkusselung einer Moorfläche im Kreis Gifhorn
6. Dezember 2024
Im Zentralbereich des EU-Vogelschutzgebiet „Schweimker Moor und Lüderbruch“ liegt eine große, durch Torfabbau degenerierte Hochmoorfläche. Diese wurde in der Vergangenheit bereits teilweise wiedervernässt. Dennoch kommt es dort weiterhin zu einer Verbuschung der Fläche durch aufwachsende Birken und Kiefern. Daher ist eine regelmäßige Gebietspflege nötig, um die Moorfläche offen zu halten und die darauf spezialisierten Arten zu schützen. Die Offenfläche liegt sowohl auf Gifhorner, als auch auf Uelzener Landkreisgebiet. Für die Offenhaltung der Fläche wurde in den letzten Jahren wenig getan, sodass eine Gebietspflege dringend nötig wurde. Daher haben wir Gespräche mit den Landkreisen und weiteren Akteuren geführt, um Entkusselungsaktionen (= Entfernung der jungen Gehölze) anzustoßen. Eine erste Maßnahme wurde im November 2024 durchgeführt, bei der eine 2 ha große Fläche im Lankreis Gifhorn entkusselt wurde. Bei der Planung und Umsetzung haben wir den Landkreis Gifhorn unterstützt.
Eine weitere Entkusselungsaktion ist für das Frühjahr 2025 im Landkreis Uelzen geplant. Langfristig möchten wir eine stärkere Vernässung der Flächen anstreben, um noch bessere Bedingungen für die hochmoortypischen Tiere und Pflanzen schaffen. Ein weiterer Vorteil der stärkeren Vernässung liegt in der stärkeren Unterdrückung des Gehölzwachstums. Um eine stärkere Vernässung im Gebiet durchzuführen, möchten wir im ersten Schritt ein hydrologisches Gutachten in Auftrag geben, das die Möglichkeiten und Herangehensweisen einer weiteren Vernässung aufzeigt.