Durchführung von Kennart-Seminaren

Neben der Umsetzung von Naturschutzmaßnahmen möchte die ÖSH auch Landnutzer in den Schutzgebieten unterstützen. Die durch Schutzgebietsauflagen eingeschränkte Nutzung kann teilweise durch Förderprogramme finanziell kompensiert werden. Zu diesen Maßnahmen gehört u.a. der Nachweis von artenreichem Grünland über bestimmte „Kennarten“.

Bei dieser Maßnahme wird der Nachweis von 4, 6 oder 8 Pflanzenarten aus einer Liste auf einer Grünlandfläche honoriert. Die Pflanzen sind Zeiger extensiver Standorte und damit gute Indikatoren für ein artenreiches Grünland.

Auf insgesamt 8 Kennarten-Seminaren im Frühjahr 2024 hat die ÖSH 29 Landwirte und 7 weitere Interessierte über das Förderprogramm informiert. Unsere Seminare sollten den Landwirten Kenntnisse zur Durchführung einer Kartierung und zu den Pflanzenarten vermitteln. Eine Probekartierung auf einem Grünlandschlag beendete das etwa zweistündige Programm. Das positive Feedback der Teilnehmer ermutigt uns, die Seminare im nächsten Jahr erneut anzubieten.